Podcast: gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk

Der erste Teil des Podacsts zum Thema Gender-Medizin ist live auf gleichgestellt.de:

gleich:gestellt?! in der Medizin? Mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk
„Wir sprechen mit Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk über geschlechtsspezifische Medizin, welche das Geschlecht bei Diagnose und Therapie in der Medizin berücksichtigt. Für diesen Bereich hat sich auch der Begriff Gender-Medizin etabliert. “

Gesprächspartnerin und Expertin: Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarcyk
prof-gabriele-kaczmarczyk.de
Deutsche Gesellschaft für Geschlechterforschung in der Medizin
dgesgm.de
Deutscher Ärztinnenbund
aerztinnenbund.de

DUZ SPECIAL: 25 Jahre IZKF Münster

DUZ SPECIAL: 25 Jahre IZKF Münster

Dieses Heft ist allen IZKF Wissenschaftlerinnen gewidmet, deren Karriere das IZKF Münster in 25 Jahren begleitet hat und möchte forschungsbegeisterte Frauen nach der Promotion dazu ermutigen, sich für eine weiterführende Laufbahn in der Spitzenmedizin zu entscheiden.

Beilage zur DUZ – Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, Mai 2022
Herausgeber: Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Münster

Zum Heft als PDF

U.a. mit einem Interview mit Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk: „Eine Frage der Excellenz“
Interview: Veronika Renkes

 

Dokumentation „Medical Women on Top“ update 2022

Zu der Dokumentation „Medical Women on Top“ gibt es jetzt ein update, Stand 2022.
PDF-Datei zum Lesen/Download:
Medical Women on Top – Update

2016, update 2019,  erschien die Dokumentation „Medical Women on Top“ – Dokumentation des Anteils von Frauen in Führungspositionen in 16 Fächern der deutschen Universitätsmedizin.
Erstellt von Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk, herausgegeben von dem Deutschen Ärztinnenbund e.V. und gefördert vom Bundesminsierium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Studiengang „Health and Society-International Gender Studies Berlin“

Video über den Studiengang „Health and Society-International Gender Studies Berlin“, gegründet von Frau Prof. Kaczmarczyk.

Der Studiengang an der Charité war äußerst erfolgreich dank vieler internationaler Studierender und Dozenten und Dozentinnen und lief 7 Jahre. 2 Jahre nach dem Ausscheiden von Frau Prof. Kaczmarczyk wurde er eingestellt.

 

Ärztinnen in den Medien – Online-Symposium

Online-Symposium der Ärztekammer Berlin im März 2021:
Ärztinnen in den Medien
Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin Deutscher Ärztinnenbund e.V. und Gastprofessorin am Institut für Medizinische Soziologie, Charité Berlin spricht zum Thema:
Ärztinnen in leitenden Positionen

Ärztinnen in den Medien – Online-Symposium
Die bildliche Darstellung von Frauen im medizinischen Kontext ist nur ein Aspekt, der anlässlich des Internationalen Frauentages in dem Online-Symposium „Ärztinnen in den Medien“ beleuchtet wird. Weiterhin werden in der vom Arbeitskreis „Ärztinnen für Parität“ der Ärztekammer Berlin initiierten Veranstaltung die Themen Ärztinnen in leitenden Positionen sowie die geschlechtersensible Ansprache aufgegriffen.

Podcast: Gendermedizin gehört fest ins Medizinstudium integriert!

Wie steht es um das Genderwissen in der Ausbildung von Gesundheitsberuflern?
Zu diesem Thema hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein Forschungsprojekt finanziert. Daraus entstanden ist ein Gutachten, das vor kurzem dem BMG vorgelegt wurde.

Professor Gabriele Kaczmarczyk, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB), gehört zu den Autorinnen des Projekts, das von der Berliner Charité und dem DÄB gemeinsam bearbeitet wurde. Sie forscht selbst schon seit vielen Jahren zum Thema Gendermedizin.

Im Podcast-Gespräch im Februar 2021 erläutert sie, warum das Thema in der Ärzteausbildung noch immer stiefmütterlich behandelt wird und wie sich das ändern ließe:
Beitrag in Ärztezeitung.de
Direkt zum Podcast: Gendermedizin gehört in jede Arztausbildung

Gleichstellungsarbeit in der deutschen Hochschulmedizin

Artikel in:
Beiträge zur Hochschulforschung, 42. Jahrgang, 4/2020

Herausforderungen für Gleichstellungsarbeit in
der deutschen Hochschulmedizin

AutorInnen:
Kaspar Molzberger, Ramona Lange, Gabriele Kaczmarczyk, Susanne Dettmer

…Der Artikel nimmt zentrale Herausforderungen für Gleichstellungsarbeit in der
deutschen Universitätsmedizin in den Blick, die auf einer formalstrukturellen Ebene
und mit Blick auf organisationale Praktiken erschlossen werden….

zum PDF